home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 3.1. Die Funktionstasten
- ------------------------
-
- Die Funktionstasten können mit Floskeln belegt werden, die
- dann in den Text eingefügt werden. 7UP erkennt folgende
- Variablen:
-
- %h = Stunde
- %m = Minute
- %s = Sekunde
- %T = Tag
- %M = Monat
- %J = Jahr (2 stellig)
- %W = Wochentag (Sonntag, Montag, ...)
- %D = Tag im Jahr
- %F = vollständiger Pfadname der aktuellen Datei
- %f = Name der aktuellen Datei
-
- Beispiel:
- Bielefeld den %T.%M.19%J um %h:%m Uhr
- ergibt:
- Bielefeld den 15.05.1991 um 12:45 Uhr
-
- Nach dem Öffnen des Menüs "Funktionstasten..." können Sie
- insgesamt 20 verschiedene Texte den Funktionstasten zuordnen.
- 10 für die normale Belegung und 10 in Kombination mit der
- Shifttaste. Der Knopf "mit Shift" bzw. "ohne Shift" schaltet
- die Belegung um. Sie sehen das auch an den angedeuteten
- Shiftpfeilen vor der Tastenbezeichnung. Wenn Sie nun z.B. die
- Funktionstaste Shift-F3 drücken, wird der Text, mit der diese
- Taste belegt wurde, in den Text eingefügt. Wenn die Taste noch
- frei ist, öffnet sich das Funktionstastenmenü automatisch. Die
- Hilfebox zeigt zur Erinnerung die Variablen an. Das Prozent-
- zeichen selbst wird mit %% dargestellt! Die Einträge können bei
- Bedarf selbstverständlich abgespeichert werden.
- Siehe §Arbeit sichern§SETUP§.
-